Unterrichtssituation

Wer sind wir und warum?

Das Netzwerk Lernleitern möchte pädagogisch Professionelle miteinander verbinden, die vertieft Interesse daran haben, Lernleitern für ihren Bildungskontext zu entwickeln und dabei auf die Beratung erfahrener Kolleg:innen zurückgreifen möchten. Das Netzwerk möchte Schulen und Lehrerkollegien dabei unterstützen, Lernleiteranlagen für einzelne Klassen, Stufen oder die ganze Schule zu entwickeln. Und es bietet den Kolleg:innen Raum und Unterstützung an, die sich wissenschaftlich, im Rahmen einer Promotion, der Arbeit mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology und ihren Lernleitern widmen möchten.

Aktuelles

Netzwerk-Treffen Bild 1 Netzwerk-Treffen Bild 2 Netzwerk-Treffen Bild 3 Netzwerk-Treffen Bild 4

Programm Freitag & Samstag

  • Freitag:
  • Schulversammlung
  • Vorstellungsrunde
  • Vortrag: „Einführung in die Lernleiterarbeit an der Mittelschule Weißenburg“
  • Kaffeepause
  • Unterrichtsmitschau „Sexuallernleiter“ und „Umwelt & Wir Lernleiter“
  • Reflexion & Feedback
  • Austausch: „digitale Lernleitern“
  • Mittagessen
  • Vortrag: „Verbunden im Lernen. Praxisbeispiele aus aller Welt“
  • Vortrag: „Digitale Lernleiter. Ein Start-up Unternehmen stellt sich vor“
  • Kaffeepause
  • Ausstellung & Austausch: verschiedene Lernleitern aus dem Netzwerk
  • Abschlussrunde
  • Abendessen & Cocktails
  • Samstag:
  • Frühstück
  • Austausch: Arbeitsschwerpunkte des Netzwerks
  • Mittagessen

Buchvorstellung

Buchcover


Unser neues Buch „Lernleitern in der Praxis“ ist jetzt verfügbar! Es enthält praxisnahe Beispiele, Anleitungen und Erfahrungsberichte, die dabei helfen, Lernleitern im Bildungsbereich effektiv einzusetzen. Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.